Dezember, 2017

Programm
Familiengeschichten Georg Philipp Telemann: Triosonate „Corellisante“ Johann Sebastian Bach: Violinsonate G-Dur (BWV 1021) Carl Philipp Emanuel Bach: Triosonate „Gespräch zwischen einem Sanguinicus und Melancholicus“ Johann Sebastian Bach: Triosonate
Programm
Georg Philipp Telemann: Triosonate „Corellisante“
Johann Sebastian Bach: Violinsonate G-Dur (BWV 1021)
Carl Philipp Emanuel Bach: Triosonate „Gespräch zwischen einem Sanguinicus und Melancholicus“
Johann Sebastian Bach: Triosonate G-Dur (BWV 1038)
Barockensemble
Ludus Instrumentalis
Evgeni Sviridov, Anna Dmitrieva – Barockviolinen
Davit Melkonyan – Barockcello
Elizaveta Solovey – Laute
Ekaterina Biazrova – Cembalo
Moderation: Folkert Uhde & Evgeny Sviridov
Das im Kern aus drei Musikern aus St. Petersburg bestehende Ensemble wurde bereits ehrfach mit Förder- und Wettbewerbspreisen ausgezeichnet, u.a. beim Berliner Bach-Wettbewerb. Der Ensemblegründer und Leiter, der Geiger Evgeny Sviridov, gewann u.a. den Menuhin-Wettbewerb in Cardiff und den Paganini-Wettbewerb in Genua. Als Barockgeiger wurde er 1. Preisträger des Leipziger Bach-Wettbewerbes und der Early Music Competition in Brügge. Das Ensemble besticht neben seinen überragenden technischen Fähigkeiten aber vor allem durch eine unbändige Spielfreue und musikalische Spontanität und Emotionalität, die einzigartig sind.
Ihr Programm, das eigens für die Feier der 300. Wiederkehr der Ankunft Johann Sebastian Bachs in Köthen zusammengestellt wurde, erzählt Familiengeschichten auf vielfältige Weise: Musikalische Vorbilder, persönliche Freundschaften, innerfamiliäre Charakterstudien und Bachs Rolle als väterlicher Lehrer seiner Söhne spielen gleichermaßen eine Rolle in der ebenso virtuosen wie unterhaltsamen Musik.
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Kirche St. Agnus
Stiftstraße 12, 06366 Köthen
Kirche St. AgnusStiftstraße 12, 06366 Köthen © Foto Fritzsche Köthen