Veranstaltungsort: Kirche St. Agnus in der Stiftstraße 12 in 06336 Köthen
Willkommenskonzert
MUSIK VON UND GESPRÄCHE ÜBER JOHANN SEBASTIAN BACH
Johanna Bartz, Traversflöte
Elina Albach, Cembalo
Michael Maul und Folkert Uhde, Gesprächspartner
Traverso solo a-Moll („Partita“) BWV 1013
Allemande – Corrente
Sonate e-Moll BWV 1034 für Flöte und Basso Continuo
Adagio ma non tanto – Allegro – Andante – Allegro
– Gespräch –
Traverso solo („Partita“) BWV 1013
Sarabande – Bourée anglaise
– Gespräch –
J. S. Bach: Sonate h-Moll BWV 1030 für Flöte und obligates Cembalo
Andante – Largo e dolce – Presto
Die Leipziger Flötistin Johanna Bartz war 2016 und 2018 Solistin des Köthener BachCollektivs.
Gemeinsam mit Elina Albach, die bei den letzten Bachfesttagen eine neue, raumgreifende Version der Goldberg-Variationen als Weltpremiere vorgestellt hat, bildet sie ein perfektes Duo für die Aufführung der wahrscheinlich in und für Köthen entstandenen Sonaten für diese Besetzung.
Bachfesttage-Intendant Folkert Uhde begrüßt auf der Bühne den Leipziger Musikwissenschaftler und Autor Michael Maul, der als einer der führenden Bachforscher weltweit gilt. Er ist Leiter der Forschungsabteilung des Leipziger Bach Archivs und seit diesem Jahr auch Intendant des Leipziger Bachfestes. Thema des Gesprächs wird das Ankommen sein – in vielfältiger Hinsicht.