Wir freuen uns über Spenden zur Unterstützung der Köthener Bachfesttage! Schreiben Sie uns gern an info@bachfesttage.de!
ALTERSGRUPPE 1: bis 10 Jahre (Spieldauer: max. 12 Minuten einschließlich des Werkes e))
a) Johann Sebastian Bach (1685-1750)
eine der Inventionen BWV 772-786 oder ein Präludium aus: Zwölf kleine Präludien oder Übungen für Anfänger BWV 924-930, 939-942 und 999 oder ein Präludium aus: Sechs kleine Präludien für Anfänger BWV 933-938
b) ein Klavierstück nach Wahl
aus: Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach (1725) oder aus: Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach (1720): Drei Menuette BWV 841-843
c) ein Werk oder eine Werkgruppe nach Wahl
aus der Musik der Klassik oder der Romantik (Anmerkung 1)
d) ein Werk oder eine Werkgruppe nach Wahl
aus der Musik des 20. bzw. 21. Jahrhunderts (Anmerkung 2)
e) freiwillig Georg Friedrich Händel (1685-1759)
eines der folgenden Werke
Bei Interesse werden die Noten ab 1. März 2023 vom Veranstalter zugeschickt.
ALTERSGRUPPE 2: 11 bis 14 Jahre (Spieldauer: max. 20 Minuten, einschließlich des Werkes e))
a) Johann Sebastian Bach (1685-1750)
zwei Stücke aus: Inventionen und Sinfonien BWV 772-801
b) Johann Sebastian Bach
zwei bis drei aufeinanderfolgende Sätze aus einer der Französischen Suiten BWV 812-817
c) ein Werk oder eine Werkgruppe nach Wahl
aus der Musik der Klassik oder der Romanik oder des Impressionismus (Anmerkung 1)
d) ein Werk oder eine Werkgruppe nach Wahl
aus der Musik des 20. bzw. 21. Jahrhunderts (Anmerkung 2)
e) freiwillig Georg Friedrich Händel (1685-1759)
eines der folgenden Werke
Bei Interesse werden die Noten ab 1. März 2023 vom Veranstalter zugeschickt.
ALTERSGRUPPE 3: 15 bis 19 Jahre (Spieldauer: max. 30 Minuten, einschließlich des Werkes e))
a) Johann Sebastian Bach (1685-1750)
ein Präludium und Fuge nach Wahl aus: Das Wohltemperierte Klavier BWV 846-893 oder Toccata e-Moll BWV 914
b) Johann Sebastian Bach
zwei bis drei aufeinander folgende Sätze aus einer der Englischen Suiten BWV 806-811 oder aus einer der Partiten BWV 825-830 oder ein Satz aus dem Italienischen Konzert F-Dur BWV 971 und ein Satz aus den Englischen Suiten bzw. Partiten
c) ein Werk oder eine Werkgruppe nach Wahl
aus der Musik der Klassik oder der Romantik oder des Impressionismus (Anmerkung 1)
d) ein Werk oder eine Werkgruppe nach Wahl
aus der Musik des 20. bzw. 21. Jahrhunderts (Anmerkung 2)
e) freiwillig – Georg Friedrich Händel (1685-1759)
eines der folgenden Werke:
Bei Interesse werden die Noten ab 1. März 2023 vom Veranstalter zugeschickt.
Anmerkungen
Das Spielen der Wiederholungen liegt im Ermessen der Teilnehmerin/des Teilnehmers.
1) Zugelassen sind auch einzelne Sätze aus Sonaten bzw. Sonatinen.
2) von Komponisten, die nach 1880 geboren wurden.
Das Programm sollte auswendig vorgetragen werden, jedoch ist es gestattet, bis zu zwei Werke bzw. Werkgruppen von Noten zu spielen.