Wir freuen uns über Spenden zur Unterstützung der Köthener Bachfesttage! Schreiben Sie uns gern an info@bachfesttage.de!
Veranstaltungstyp
Alle
Ausflug
Gottesdienst
Konzert
Konzert-Aufzeichnung
Kurzkonzert
Nachtkonzert
Outdoor-Veranstaltung
Stadtführung
Talkshow
Veranstaltungsort
Alle
Altes Amtsgericht im Schloss Köthen
Anna-Magdalena-Bach-Saal im Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen
Dürerbundhaus
Foyer vor dem Johann-Sebastian-Bach-Saal
Johann-Sebastian-Bach-Saal im Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen
Kirche St. Agnus
Kirche St. Jakob
Klosterkirche Nienburg
Marienkirche Aken
Musiksalon in der Lutzeklinik
Musikschule Johann Sebastian Bach
Neue Musicalien-Kammer im Schloss Köthen
Prinzenhaus
Schlosskapelle im Schloss Köthen
Schlosspark im Schloss Köthen
Spiegelsaal im Schloss Köthen
Stadt- und Klosterkirche Brehna
Tierpark
Wasserzentrum Bitterfeld
Event Tag
Alle
nicht barrierefrei
barrierefrei
umsonst & draußen
Bach-Geburtstag
Virtuelle Veranstaltungen
Alle
Virtuelle Veranstaltungen
Nicht-virtuelle Veranstaltungen
Events Status
Alle
Geplant
Abgesagt
findet als Online-Veranstaltung statt
Verschoben
Verlegt
Köthener
Die 30. Köthener Bachfesttage finden vom 25. August bis 1. September 2024 statt!
Wir freuen uns auf einmalige Konzerterlebnisse, das gemeinsame Feiern der Musik und Wiedersehen und Kennenlernen zahlreicher Künstlerinnen und Künstler wie Ghalia Benali, Benedikt Kristjánsson, Midori Seiler, Benjamin Alard, Margret Köll, Mayumi Hirasaki, Juan Kruz Díaz de Garaio Esnaola, Elina Albach, Ensemble Continuum, Rupert Enticknap, Vocalensemble The Present, Händelfestspielorchester Halle , das Köthener BachCollektiv und viele andere!
#absolutgegenwärtig #leidenschaftlichfamiliär #buntwienie
Das detaillierte Programm wird im Herbst 2023 hier veröffentlicht!
Impressionen der Bachfesttage 2022
Veranstaltungstyp
Alle
Ausflug
Gottesdienst
Konzert
Konzert-Aufzeichnung
Kurzkonzert
Nachtkonzert
Outdoor-Veranstaltung
Stadtführung
Talkshow
Veranstaltungsort
Alle
Altes Amtsgericht im Schloss Köthen
Anna-Magdalena-Bach-Saal im Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen
Dürerbundhaus
Foyer vor dem Johann-Sebastian-Bach-Saal
Johann-Sebastian-Bach-Saal im Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen
Kirche St. Agnus
Kirche St. Jakob
Klosterkirche Nienburg
Marienkirche Aken
Musiksalon in der Lutzeklinik
Musikschule Johann Sebastian Bach
Neue Musicalien-Kammer im Schloss Köthen
Prinzenhaus
Schlosskapelle im Schloss Köthen
Schlosspark im Schloss Köthen
Spiegelsaal im Schloss Köthen
Stadt- und Klosterkirche Brehna
Tierpark
Wasserzentrum Bitterfeld
Event Tag
Alle
nicht barrierefrei
barrierefrei
umsonst & draußen
Bach-Geburtstag
Virtuelle Veranstaltungen
Alle
Virtuelle Veranstaltungen
Nicht-virtuelle Veranstaltungen
Events Status
Alle
Geplant
Abgesagt
findet als Online-Veranstaltung statt
Verschoben
Verlegt
Oktober
18Okt.13:3014:00Eröffnung des 13. Bach-Wettbewerbs für junge KlaviertalenteKostenfrei!
Der 13. Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente in Köthen (Anhalt) unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalts Dr. Reiner Haseloff ist auch in diesem Jahr Anziehungspunkt für zahlreiche
Der 13. Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente in Köthen (Anhalt) unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalts Dr. Reiner Haseloff ist auch in diesem Jahr Anziehungspunkt für zahlreiche Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 19 Jahre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ihr Talent an den Tasten unter Beweis stellen wollen. Eröffnet wird der diesjährige Wettbewerb am Mittwoch, 18. Oktober 2023, um 13.30 Uhr im Hofkapellensaal der Musikschule Johann Sebastian Bach im Schloss Köthen. Im Anschluss beginnen ab 14.30 Uhr die Wettbewerbsvorspiele der Altersgruppe 1 (bis 10 Jahre).
Der 13. Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente in Köthen wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld und der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Köthen. Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Köthen (Anhalt), der Köthen Energie GmbH des Carus-Verlags und des G. Henle Verlags.
(Mittwoch) 13:30 - 14:00
Musikschule Johann Sebastian Bach
Schloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)
Der 13. Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente in Köthen (Anhalt) unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalts Dr. Reiner Haseloff ist auch in diesem Jahr
Der 13. Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente in Köthen (Anhalt) unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalts Dr. Reiner Haseloff ist auch in diesem Jahr Anziehungspunkt für zahlreiche Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 19 Jahre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ihr Talent an den Tasten unter Beweis stellen wollen.
Im Anschluss an die Eröffnung am Mittwoch, 18. Oktober 2023, beginnen ab 14.30 Uhr die Wettbewerbsvorspiele der Altersgruppe 1 (bis 10 Jahre). Die Vorspiele finden bis zum Sonntag, 22. Oktober 2023, in den Altersgruppen 1, 2 (11 bis 14 Jahre) und 3 (15 bis 19 Jahre) jeweils ab 9.30 Uhr im Hofkapellensaal statt. Eröffnung und Vorspiele sind öffentlich und kostenfrei. Auf dem Programm stehen für alle Pianistinnen und Pianisten verpflichtend Stücke von Johann Sebastian Bach sowie Werke aus der Klassik, Romantik oder des Impressionismus, Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Als freiwilliges Stück kann außerdem ein Werk von Georg Friedrich Händel vorgetragen werden.
Der 13. Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente in Köthen wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld und der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Köthen. Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Köthen (Anhalt), der Köthen Energie GmbH des Carus-Verlags und des G. Henle Verlags.
18 (Mittwoch) 14:30 - 22 (Sonntag) 12:00
Musikschule Johann Sebastian Bach
Schloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)
Das Jahr 1723 war ein Wendepunkt im Leben der Bach-Familie. Nach der glücklichen Heirat mit Anna Magdalena zwei Jahre zuvor, verließ der Hofkapellmeister die kleine
Das Jahr 1723 war ein Wendepunkt im Leben der Bach-Familie. Nach der glücklichen Heirat mit Anna Magdalena zwei Jahre zuvor, verließ der Hofkapellmeister die kleine Residenzstadt in Richtung Leipzig, um dort den Rest seines Lebens als Kirchenmusiker und Lateinlehrer zu arbeiten. Anlass genug, um dieser biografischen Entscheidung nachzuspüren. Bachfesttage-Intendant Folkert Uhde hat dafür die Pianistin Ragna Schirmer und den Bach-Forscher und Leipziger Bachfest-Intendanten Michael Maul eingeladen. Sie plaudern über die wahren Umzugsgründe, die Beziehung Bachs zu Köthen (Anhalt) und über Persönliches des Herrn Kapellmeisters und seiner Gattin, die eine gefeierte und gut bezahlte Sängerin war. Und natürlich gibt es Musik des Meisters und von ihm inspirierte Kompositionen.
Das Konzert in der Kirche St. Agnus wird per Livestream auf dem YouTube-Kanal der Köthener Bachfesttage übertragen.
Tickets sind zum Preis von 18 Euro (10 Euro ermäßigt) auf bachfesttage.reservix.de/events, in der Köthen-Information im Schloss Köthen (Mi-So von 11 bis 17 Uhr geöffnet) und an der Abendkasse erhältlich.
Foto: Henner Fritzsche
(Samstag) 19:00 - 20:15
22Okt.16:0018:00Preisträgerkonzert des 13. Bach-Wettbewerbs für junge Klaviertalente
Der 13. Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente in Köthen (Anhalt) unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalts Dr. Reiner Haseloff ist auch in diesem Jahr
Der 13. Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente in Köthen (Anhalt) unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalts Dr. Reiner Haseloff ist auch in diesem Jahr Anziehungspunkt für zahlreiche Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 19 Jahre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ihr Talent an den Tasten unter Beweis stellen wollen.
Im abschließenden Preisträgerkonzert am Sonntag, 22. Oktober 2023, um 16 Uhr in der Kirche St. Agnus, bei dem die Favoritinnen und Favoriten der Jury ausgezeichnet werden, spielen die herausragenden jungen Klaviertalente noch einmal ihre Wettbewerbsstücke.
Tickets für das Preisträgerkonzert sind zum Preis von 15 Euro (10 Euro ermäßigt) auf bachfesttage.reservix.de/events, in der Köthen-Information im Schloss Köthen (Mi-So von 11 bis 17 Uhr geöffnet) und an der Tageskasse erhältlich.
Der 13. Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente in Köthen wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt, dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld und der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Köthen. Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Köthen (Anhalt), der Köthen Energie GmbH des Carus-Verlags und des G. Henle Verlags sowie der C. Bechstein Centrum Leipzig GmbH.
(Sonntag) 16:00 - 18:00
November
Keine Veranstaltungen
Dezember
Keine Veranstaltungen
Januar
Keine Veranstaltungen
Februar
Keine Veranstaltungen