Kirche St. Agnus
barrierefrei
Veranstaltungen an diesem Veranstaltungsort
Veranstaltungstyp
Alle
Ausflug
Gottesdienst
Konzert
Konzert-Aufzeichnung
Kurzkonzert
Nachtkonzert
Outdoor-Veranstaltung
Stadtführung
Talkshow
Veranstaltungsort
Alle
Altes Amtsgericht im Schloss Köthen
Anna-Magdalena-Bach-Saal im Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen
Dürerbundhaus
Foyer vor dem Johann-Sebastian-Bach-Saal
Johann-Sebastian-Bach-Saal im Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen
Kirche St. Agnus
Kirche St. Jakob
Klosterkirche Nienburg
Marienkirche Aken
Musiksalon in der Lutzeklinik
Neue Musicalien-Kammer im Schloss Köthen
Prinzenhaus
Schlosskapelle im Schloss Köthen
Schlosspark im Schloss Köthen
Spiegelsaal im Schloss Köthen
Stadt- und Klosterkirche Brehna
Tierpark
Wasserzentrum Bitterfeld
Event Tag
Alle
nicht barrierefrei
barrierefrei
umsonst & draußen
Bach-Geburtstag
Virtuelle Veranstaltungen
Alle
Virtuelle Veranstaltungen
Nicht-virtuelle Veranstaltungen
Events Status
Alle
Geplant
Abgesagt
findet als Online-Veranstaltung statt
Verschoben
Verlegt
August
Veranstaltungsdetails
Flóra Fábri und Christine Schornsheim (Cembalo) Die ungarische Cembalistin und Organstin Flóra Fábri erhielt ihre musikalische Ausbildung in Budapest, München und Essen. Seit 2018 ist sie
Veranstaltungsdetails
Flóra Fábri und Christine Schornsheim (Cembalo)
Die ungarische Cembalistin und Organstin Flóra Fábri erhielt ihre musikalische Ausbildung in Budapest, München und Essen. Seit 2018 ist sie den Köthener Bachfesttagen als Cembalistin des BachCollektivs verbunden. Christine Schornsheim zählt zu den renommiertesten deutschen Cembalistinnen und war schon mehrfach in Köthen zu Gast. Dieses Mal bleibt sie ganze vier Tage!
Foto: Henner Fritzsche
Zeit
(Mittwoch) 22:00 - 22:30
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Kirche St. AgnusStiftstraße 11, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei
September
Veranstaltungsdetails
Monica Melcova & László Fassang spielen um die Wette Improvisationen auf Clavichord und Cembalo László Fassang gilt als einer der besten Organisten
Veranstaltungsdetails
Monica Melcova & László Fassang spielen um die Wette
Improvisationen auf Clavichord und Cembalo
László Fassang gilt als einer der besten Organisten Ungarns, lehrt Orgel und Improvisation in Budapest und ist ebenso wie die gebürtige Slowakin Monica Melcova an den berühmtesten Orgeln der Welt gern gesehener Gast. Beide beherrschen eine rar gewordene Kunst: Sie interpretieren nicht nur musikalische Weltliteratur, sondern improvisieren auch meisterhaft in nahezu jedem Stil. Wie in Bachs Zeiten nicht ungewöhnlich, treffen sich diese beiden Meister in Köthen, um sich in ihrer Kunst spielerisch zu messen. Der Wettstreit wird moderiert von der BR-Moderatorin Annekatrin Hentschel, der Musikwissenschaftler und Orgelspezialist Bernhard Schrammek stellt die Aufgaben, das Publikum stimmt summend ab. Ein atemberaubender Wettstreit in drei Teilen. Nur in Köthen!
Annekatrin Hentschel & Bernhard Schrammek (Moderation)
Foto: Henner Fritzsche
Zeit
(Donnerstag) 15:00 - 15:45
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Kirche St. AgnusStiftstraße 11, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei
Tickets kaufen
Tickets kaufenLinks
01Sep.17:0017:45(14) Improvisations-Wettstreit – Teil II17:00 - 17:45 Kirche St. Agnus
Veranstaltungsdetails
Monica Melcova & László Fassang spielen um die Wette Improvisationen auf Cembalo und Tangentenflügel László Fassang gilt als einer der besten Organisten
Veranstaltungsdetails
Monica Melcova & László Fassang spielen um die Wette
Improvisationen auf Cembalo und Tangentenflügel
László Fassang gilt als einer der besten Organisten Ungarns, lehrt Orgel und Improvisation in Budapest und ist ebenso wie die gebürtige Slowakin Monica Melcova an den berühmtesten Orgeln der Welt gern gesehener Gast. Beide beherrschen eine rar gewordene Kunst: Sie interpretieren nicht nur musikalische Weltliteratur, sondern improvisieren auch meisterhaft in nahezu jedem Stil. Wie in Bachs Zeiten nicht ungewöhnlich, treffen sich diese beiden Meister in Köthen, um sich in ihrer Kunst spielerisch zu messen. Der Wettstreit wird moderiert von der BR-Moderatorin Annekatrin Hentschel, der Musikwissenschaftler und Orgelspezialist Bernhard Schrammek stellt die Aufgaben, das Publikum stimmt summend ab. Ein atemberaubender Wettstreit in drei Teilen. Nur in Köthen!
Annekatrin Hentschel & Bernhard Schrammek (Moderation)
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 17:45
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Kirche St. AgnusStiftstraße 11, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei
Tickets kaufen
Tickets kaufenLinks
Veranstaltungsdetails
Flóra Fábri und Christine Schornsheim (Cembalo) Die ungarische Cembalistin und Organstin Flóra Fábri erhielt ihre musikalische Ausbildung in Budapest, München und Essen. Seit 2018 ist
Veranstaltungsdetails
Flóra Fábri und Christine Schornsheim (Cembalo)
Die ungarische Cembalistin und Organstin Flóra Fábri erhielt ihre musikalische Ausbildung in Budapest, München und Essen. Seit 2018 ist sie den Köthener Bachfesttagen als Cembalistin des BachCollektivs verbunden. Christine Schornsheim zählt zu den renommiertesten deutschen Cembalistinnen und war schon mehrfach in Köthen zu Gast. Dieses Mal bleibt sie ganze vier Tage!
Foto: Henner Fritzsche
Zeit
(Donnerstag) 22:00 - 22:30
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Kirche St. AgnusStiftstraße 11, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei
02Sep.12:0012:45(21) Haus-Musik12:00 - 12:45 Kirche St. Agnus Event Tagsbarrierefrei
Veranstaltungsdetails
Miriam Feuersinger (Sopran)Sylvia Ackermann (Tangentenflügel) Eine Hausmusik bei Bachs: Musik aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach 2022 wird das in
Veranstaltungsdetails
Miriam Feuersinger (Sopran)
Sylvia Ackermann (Tangentenflügel)
Eine Hausmusik bei Bachs: Musik aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach
2022 wird das in Köthen entstandene Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach 300 Jahre alt. Die österreichische Sopranistin Miriam Feuersinger, die schon 2018 die Gäste der Bachfesttage in Begeisterungsstürme versetzt hat, ist in diesem Jahr gleich in mehreren Konzerten zu hören. In der Kirche St. Agnus singt sie Lieder und Arien aus dem Notenbüchlein, begleitet von der Wahl-Köthenerin und Prinzenhaus-Gastgeberin Sylvia Ackermann auf einem historischen Clavecin Royal. Wie bei Bachs zu Hause!
Fotos: Henner Fritzsche und Astrid Ackermann
Zeit
(Freitag) 12:00 - 12:45
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Kirche St. AgnusStiftstraße 11, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei
Ähnliche Veranstaltungen
Tickets kaufen
Tickets kaufenLinks
https://www.miriam-feuersinger.info/ http://sylviaackermann.de/
Veranstaltungsdetails
SIGNUM saxophone quartet Das sagenhafte SIGNUM saxophone quartet war bereits 2016 und 2020 zu Gast bei den Bachfesttagen. Mitreißende Energie, Stilsicherheit in verschiedensten musikalischen Richtungen
Veranstaltungsdetails
SIGNUM saxophone quartet
Das sagenhafte SIGNUM saxophone quartet war bereits 2016 und 2020 zu Gast bei den Bachfesttagen. Mitreißende Energie, Stilsicherheit in verschiedensten musikalischen Richtungen und die Abwesenheit von Notenständern sind ihr Markenzeichen.
Foto: Andrej Grilc
Zeit
(Freitag) 16:15 - 16:40
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Kirche St. AgnusStiftstraße 11, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei
Ähnliche Veranstaltungen
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Flóra Fábri und Christine Schornsheim (Cembalo) Die ungarische Cembalistin und Organstin Flóra Fábri erhielt ihre musikalische Ausbildung in Budapest, München und Essen. Seit 2018 ist
Veranstaltungsdetails
Flóra Fábri und Christine Schornsheim (Cembalo)
Die ungarische Cembalistin und Organstin Flóra Fábri erhielt ihre musikalische Ausbildung in Budapest, München und Essen. Seit 2018 ist sie den Köthener Bachfesttagen als Cembalistin des BachCollektivs verbunden. Christine Schornsheim zählt zu den renommiertesten deutschen Cembalistinnen und war schon mehrfach in Köthen zu Gast. Dieses Mal bleibt sie ganze vier Tage!
Foto: Henner Fritzsche
Zeit
(Freitag) 22:00 - 22:30
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Kirche St. AgnusStiftstraße 11, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei
Veranstaltungsdetails
Juri Vallentin (Oboe)Trio D’Iroise: Sophie Pantzier (Violine) Francois Lefèvre (Viola) Johann Caspar Wedell (Violoncello) Musik von Hassler, Janitsch, Johann Sebastian Bach u.a.
Veranstaltungsdetails
Juri Vallentin (Oboe)
Trio D’Iroise: Sophie Pantzier (Violine) Francois Lefèvre (Viola) Johann Caspar Wedell (Violoncello)
Musik von Hassler, Janitsch, Johann Sebastian Bach u.a.
Das Streichtrio und der vielfach preisgekrönte Oboist Juri Vallentin spüren in ihrem zweiteiligen Programm einer berühmten Melodie nach, die von der Renaissance bis in die Neuzeit in unterschiedlichen Kontexten die Menschen berührt hat. Bach unterlegte sie mit unterschiedlichen Texten, u.a. mit „O Haupt voll Blut und Wunden“. Die Karriere dieser Meldoie begann im 16. Jahrhundert als Liebeslied. Musik und Sprache, Alt und Neu, Ursprung und Veränderung werden zur durchlaufenden Erzählung mit Musik u.a. von Hans Leo Hassler, Johann Sebastian Bach, dem Beethoven-Zeitgenossen Charles Bochsa und dem 2019 gestorbenen französischen Komponisten Theo Verbey. Eine aufregende und berührende innere Reise.
Foto: Niklas Wittig
Zeit
(Samstag) 13:00 - 13:45
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Kirche St. AgnusStiftstraße 11, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei
Ähnliche Veranstaltungen
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Juri Vallentin (Oboe)Trio D’Iroise: Sophie Pantzier (Violine), Francois Lefèvre (Viola) Johann Caspar Wedell (Violoncello) Musik von Hassler, Janitsch, Johann Sebastian Bach u.a.
Veranstaltungsdetails
Juri Vallentin (Oboe)
Trio D’Iroise: Sophie Pantzier (Violine), Francois Lefèvre (Viola) Johann Caspar Wedell (Violoncello)
Musik von Hassler, Janitsch, Johann Sebastian Bach u.a.
Das Streichtrio und der vielfach preisgekrönte Oboist Juri Vallentin spüren in ihrem zweiteiligen Programm einer berühmten Melodie nach, die von der Renaissance bis in die Neuzeit in unterschiedlichen Kontexten die Menschen berührt hat. Bach unterlegte sie mit unterschiedlichen Texten, u.a. mit „O Haupt voll Blut und Wunden“. Die Karriere dieser Meldoie begann im 16. Jahrhundert als Liebeslied. Musik und Sprache, Alt und Neu, Ursprung und Veränderung werden zur durchlaufenden Erzählung mit Musik u.a. von Hans Leo Hassler, Johann Sebastian Bach, dem Beethoven-Zeitgenossen Charles Bochsa und dem 2019 gestorbenen französischen Komponisten Theo Verbey. Eine aufregende und berührende innere Reise.
Foto: Niklas Wittig
Zeit
(Samstag) 15:00 - 15:45
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Kirche St. AgnusStiftstraße 11, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei
Ähnliche Veranstaltungen
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Martina Gedeck liest aus „Die Wand“Mayumi Hirasaki, Violine, spielt aus den Sonaten und Partiten Die Schauspielerin Martina Gedeck zählt zu den wenigen internationalen Kinostars
Veranstaltungsdetails
Martina Gedeck liest aus „Die Wand“
Mayumi Hirasaki, Violine, spielt aus den Sonaten und Partiten
Die Schauspielerin Martina Gedeck zählt zu den wenigen internationalen Kinostars Deutschland. In ihrem vor 10 Jahren erschienen und mehrfach ausgezeichnetem Film DIE WAND spielte sie eine Protagonistin, die alleine mit ihrem Hund in eine unerklärliche Isolation in den österreichischen Alpen gerät und sich nach und nach in einem inneren Monolog mit der Situation abfindet – musikalisch im Film untermalt mit Musik aus den in Köthen entstandenen Sonaten und Partiten für Violine solo. Bei einem gemeinsamen Auftritt von Martin Gedeck und Mayumi Hirasaki bei den Montforter Zwischentönen in Österreich entstand gemeinsam mit Folkert Uhde vor mehr als zwei Jahren die Idee, die eindrückliche Atmosphäre dieses Films in einer musikalischen Lesung in Köthen wieder auferstehen zu lassen.
Foto: Karel Kühne
Zeit
(Samstag) 19:00 - 20:15
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Kirche St. AgnusStiftstraße 11, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Ensemble Polyharmonique Die schönste Art in die Nacht zu starten: Mit beglückendem a-cappella Gesang. Foto: Christian Palm
Veranstaltungsdetails
Ensemble Polyharmonique
Die schönste Art in die Nacht zu starten: Mit beglückendem a-cappella Gesang.
Foto: Christian Palm
Zeit
(Samstag) 22:45 - 23:10
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Kirche St. AgnusStiftstraße 11, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei
Ähnliche Veranstaltungen
04Sep.13:0013:45(61) Das Kollektiv13:00 - 13:45 Kirche St. Agnus Event Tagsbarrierefrei
Veranstaltungsdetails
Juan Carlos Diaz (Flöte)Raphael Brunner (Akkordeon) Von Bach über Piazzolla bis zu Improvisationen Die beiden völlig unterschiedlichen Musikerpersönlichkeiten haben sich während
Veranstaltungsdetails
Juan Carlos Diaz (Flöte)
Raphael Brunner (Akkordeon)
Von Bach über Piazzolla bis zu Improvisationen
Die beiden völlig unterschiedlichen Musikerpersönlichkeiten haben sich während des Studiums im österreichischen Feldkirch kennen gelernt und bilden seitdem ein unzertrennliches Duo, mit dem sie um die Welt reisen. Sie spielen jedes Repertoirestück auswendig, improvisieren, komponieren selber und beziehen den Raum ein.
Foto: Henner Fritzsche
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 13:45
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Kirche St. AgnusStiftstraße 11, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei
Tickets kaufen
Tickets kaufen04Sep.15:0015:45(66) Vielsaitig15:00 - 15:45 Kirche St. Agnus Event Tagsbarrierefrei
Veranstaltungsdetails
Luise Enzian (Barockharfe)David Bergmüller (Lauten) Kaum ein Klang geht mehr zu Herzen als die Verbindung dieser zwei sehr unterschiedlichen Zupfinstrumente. Zarteste Klänge und perkussive
Veranstaltungsdetails
Luise Enzian (Barockharfe)
David Bergmüller (Lauten)
Kaum ein Klang geht mehr zu Herzen als die Verbindung dieser zwei sehr unterschiedlichen Zupfinstrumente. Zarteste Klänge und perkussive Energie stecken ein mögliches musikalisches Spektrum ab, dass dieses Duo in kreativster Weise nutzt. Alte Musik wechselt sich ab mit Kompositionen von David Bergmüller.
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 15:45
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Kirche St. AgnusStiftstraße 11, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei