Veranstaltungstyp Kurzkonzert
Veranstaltungstyp
Alle
Ausflug
Gottesdienst
Konzert
Konzert-Aufzeichnung
Kurzkonzert
Nachtkonzert
Outdoor-Veranstaltung
Stadtführung
Talkshow
Veranstaltungsort
Alle
Altes Amtsgericht im Schloss Köthen
Anna-Magdalena-Bach-Saal im Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen
Dürerbundhaus
Foyer vor dem Johann-Sebastian-Bach-Saal
Johann-Sebastian-Bach-Saal im Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen
Kirche St. Agnus
Kirche St. Jakob
Klosterkirche Nienburg
Marienkirche Aken
Musiksalon in der Lutzeklinik
Neue Musicalien-Kammer im Schloss Köthen
Prinzenhaus
Schlosskapelle im Schloss Köthen
Schlosspark im Schloss Köthen
Spiegelsaal im Schloss Köthen
Stadt- und Klosterkirche Brehna
Tierpark
Wasserzentrum Bitterfeld
Event Tag
Alle
nicht barrierefrei
barrierefrei
umsonst & draußen
Bach-Geburtstag
Virtuelle Veranstaltungen
Alle
Virtuelle Veranstaltungen
Nicht-virtuelle Veranstaltungen
Events Status
Alle
Geplant
Abgesagt
findet als Online-Veranstaltung statt
Verschoben
Verlegt
September
Veranstaltungsdetails
Hauke Renken (Vibraphon) Der gebürtige Friese studierte Schlagwerk und Jazz in Bremen, Berlin und Hamburg, komponiert und arrangiert. In Köthen präsentiert er seine eigene Mischung
Veranstaltungsdetails
Hauke Renken (Vibraphon)
Der gebürtige Friese studierte Schlagwerk und Jazz in Bremen, Berlin und Hamburg, komponiert und arrangiert. In Köthen präsentiert er seine eigene Mischung aus Barockmusik und Improvisationen.
Foto: Alan Finlay
Zeit
(Donnerstag) 14:15 - 14:40
Standort
Altes Amtsgericht im Schloss Köthen
Schloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Altes Amtsgericht im Schloss KöthenSchloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)nicht barrierefrei
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Georg Kallweit (Violine)Luise Enzian (Barockharfe) Der Solist und Konzertmeister der Akademie für Alte Musik und die junge Barockharfenspezialistin treffen erstmals in Köthen zusammen, um
Veranstaltungsdetails
Georg Kallweit (Violine)
Luise Enzian (Barockharfe)
Der Solist und Konzertmeister der Akademie für Alte Musik und die junge Barockharfenspezialistin treffen erstmals in Köthen zusammen, um nach den Spuren der ersten Sonaten Anfang des 17. Jahrhunderts zu suchen. Eine ferne Welt voller Inspiration und Überraschungen, in der jedes neue Stück ein poetisches Experiment war.
Foto: Henner Fritzsche und n.n.
Zeit
(Donnerstag) 14:15 - 14:40
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Spiegelsaal im Schloss KöthenSchloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)nicht barrierefrei
Ähnliche Veranstaltungen
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Sylvia Ackermann (Historische Claviere) Sylvia Ackermann, die gemeinsam mit dem Restaurator Georg Ott eine umfängliche Sammlung historischer Tasteninstrumente aufgebaut hat, führt durch die „Neue Musicalien-Kammer“
Veranstaltungsdetails
Sylvia Ackermann (Historische Claviere)
Sylvia Ackermann, die gemeinsam mit dem Restaurator Georg Ott eine umfängliche Sammlung historischer Tasteninstrumente aufgebaut hat, führt durch die „Neue Musicalien-Kammer“ im Schloss Köthen, in der Teile dieser Sammlung zu sehen und zu hören sind.
Foto: Astrid Ackermann
Zeit
(Donnerstag) 16:15 - 16:40
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Philipp Schiepek (Gitarre) „Sechs Saiten Glück“ schrieb die Süddeutsche Zeitung über den jungen Jazz-Shootingstar. In Köthen präsentiert er Musik von Bach in Resonanz mit eigenen
Veranstaltungsdetails
Philipp Schiepek (Gitarre)
„Sechs Saiten Glück“ schrieb die Süddeutsche Zeitung über den jungen Jazz-Shootingstar. In Köthen präsentiert er Musik von Bach in Resonanz mit eigenen Stücken.
Foto: Gregor Kipping
Zeit
(Donnerstag) 16:15 - 16:40
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Schlosskapelle im Schloss KöthenSchloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)nicht barrierefrei
Ähnliche Veranstaltungen
Tickets kaufen
Tickets kaufen01Sep.17:0017:45(14) Improvisations-Wettstreit – Teil II17:00 - 17:45 Kirche St. Agnus
Veranstaltungsdetails
Monica Melcova & László Fassang spielen um die Wette Improvisationen auf Cembalo und Tangentenflügel László Fassang gilt als einer der besten Organisten
Veranstaltungsdetails
Monica Melcova & László Fassang spielen um die Wette
Improvisationen auf Cembalo und Tangentenflügel
László Fassang gilt als einer der besten Organisten Ungarns, lehrt Orgel und Improvisation in Budapest und ist ebenso wie die gebürtige Slowakin Monica Melcova an den berühmtesten Orgeln der Welt gern gesehener Gast. Beide beherrschen eine rar gewordene Kunst: Sie interpretieren nicht nur musikalische Weltliteratur, sondern improvisieren auch meisterhaft in nahezu jedem Stil. Wie in Bachs Zeiten nicht ungewöhnlich, treffen sich diese beiden Meister in Köthen, um sich in ihrer Kunst spielerisch zu messen. Der Wettstreit wird moderiert von der BR-Moderatorin Annekatrin Hentschel, der Musikwissenschaftler und Orgelspezialist Bernhard Schrammek stellt die Aufgaben, das Publikum stimmt summend ab. Ein atemberaubender Wettstreit in drei Teilen. Nur in Köthen!
Annekatrin Hentschel & Bernhard Schrammek (Moderation)
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 17:45
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Kirche St. AgnusStiftstraße 11, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei
Tickets kaufen
Tickets kaufenLinks
Veranstaltungsdetails
Luise Enzian (Barockharfe)Kaan Bulak (Elektronik) Freie barocke Musikformen treffen auf elektronische Klangteppiche aus der Gegenwart. Dabei verbindet sich das sehr unterschiedliche Instrumentarium aus voneinander
Veranstaltungsdetails
Luise Enzian (Barockharfe)
Kaan Bulak (Elektronik)
Freie barocke Musikformen treffen auf elektronische Klangteppiche aus der Gegenwart. Dabei verbindet sich das sehr unterschiedliche Instrumentarium aus voneinander weit entfernten Zeiten zu einem einzigen, neuen Instrument.
Zeit
(Donnerstag) 22:00 - 22:30
Standort
Dürerbundhaus
Theaterstraße 12, 06366 Köthen (Anhalt)
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
DürerbundhausTheaterstraße 12, 06366 Köthen (Anhalt)nicht barrierefrei
Ähnliche Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
Luise Enzian (Barockharfe)Kaan Bulak (Elektronik) Freie barocke Musikformen treffen auf elektronische Klangteppiche aus der Gegenwart. Dabei verbindet sich das sehr unterschiedliche Instrumentarium aus voneinander
Veranstaltungsdetails
Luise Enzian (Barockharfe)
Kaan Bulak (Elektronik)
Freie barocke Musikformen treffen auf elektronische Klangteppiche aus der Gegenwart. Dabei verbindet sich das sehr unterschiedliche Instrumentarium aus voneinander weit entfernten Zeiten zu einem einzigen, neuen Instrument.
Zeit
(Freitag) 14:15 - 14:40
Standort
Dürerbundhaus
Theaterstraße 12, 06366 Köthen (Anhalt)
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
DürerbundhausTheaterstraße 12, 06366 Köthen (Anhalt)nicht barrierefrei
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
David Bergmüller (Lauten) Der erst 32-jährige Tiroler Musiker ist Professor für historische Lauteninstrumente in Köln und verbindet Musik aus Renaissance und Barock mit eigenen Kompositionen
Veranstaltungsdetails
David Bergmüller (Lauten)
Der erst 32-jährige Tiroler Musiker ist Professor für historische Lauteninstrumente in Köln und verbindet Musik aus Renaissance und Barock mit eigenen Kompositionen
Foto: Henner Fritzsche
Zeit
(Freitag) 14:15 - 14:40
Standort
Altes Amtsgericht im Schloss Köthen
Schloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Altes Amtsgericht im Schloss KöthenSchloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)nicht barrierefrei
Ähnliche Veranstaltungen
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Lisa Rydber (Swedish Fiddle) Die schwedische Musikerin ist professionelle Fiddle-Spielerin und studierte Barockgeigerin. Sie vermischt traditionelle schwedische Musik mit Bach, der dann klingt, als wenn
Veranstaltungsdetails
Lisa Rydber (Swedish Fiddle)
Die schwedische Musikerin ist professionelle Fiddle-Spielerin und studierte Barockgeigerin. Sie vermischt traditionelle schwedische Musik mit Bach, der dann klingt, als wenn die Tanzdielen vibrieren. Mitreißend.
Foto: Henner Fritzsche
Zeit
(Freitag) 14:15 - 14:40
Standort
Musiksalon in der Lutzeklinik
Springstraße 28, 06366 Köthen (Anhalt)
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Musiksalon in der LutzeklinikSpringstraße 28, 06366 Köthen (Anhalt)nicht barrierefrei
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Sylvia Ackermann (Historische Claviere) Sylvia Ackermann, die gemeinsam mit dem Restaurator Georg Ott eine umfängliche Sammlung historischer Tasteninstrumente aufgebaut hat, führt durch die „Neue Musicalienkammer“
Veranstaltungsdetails
Sylvia Ackermann (Historische Claviere)
Sylvia Ackermann, die gemeinsam mit dem Restaurator Georg Ott eine umfängliche Sammlung historischer Tasteninstrumente aufgebaut hat, führt durch die „Neue Musicalienkammer“ im Schloss Köthen, in der Teile dieser Sammlung zu sehen und zu hören sind.
Foto: Astrid Ackermann
Zeit
(Freitag) 16:15 - 16:40
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
SIGNUM saxophone quartet Das sagenhafte SIGNUM saxophone quartet war bereits 2016 und 2020 zu Gast bei den Bachfesttagen. Mitreißende Energie, Stilsicherheit in verschiedensten musikalischen Richtungen
Veranstaltungsdetails
SIGNUM saxophone quartet
Das sagenhafte SIGNUM saxophone quartet war bereits 2016 und 2020 zu Gast bei den Bachfesttagen. Mitreißende Energie, Stilsicherheit in verschiedensten musikalischen Richtungen und die Abwesenheit von Notenständern sind ihr Markenzeichen.
Foto: Andrej Grilc
Zeit
(Freitag) 16:15 - 16:40
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Kirche St. AgnusStiftstraße 11, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei
Ähnliche Veranstaltungen
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Barockmusik an der frischen Luft! Bläserensemble des BachCollektivs Schon 2020 war das Holzbläsertrio der Hofkapelle im Tierpark zu Gast – eine große
Veranstaltungsdetails
Barockmusik an der frischen Luft!
Bläserensemble des BachCollektivs
Schon 2020 war das Holzbläsertrio der Hofkapelle im Tierpark zu Gast – eine große Freude für die ganze Familie mit außergewöhnlichen Zaungästen. In diesem Jahr wird das Trio zum Quintett durch zwei HornistInnen – eine klassische Besetzung, die häufig zum Beispiel zum Amusement der Gesellschaft bei der Jagd aufgespielt hat.
Es gelten die Eintrittspreise des Tierparks.
Zeit
(Samstag) 11:30 - 12:15
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
TierparkFasanerie 1, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei
Veranstaltungsdetails
Georg Kallweit, ViolineLuise Enzian, Barockharfe Musik aus der Erfindungszeit der Sonata Der Solist und Konzertmeister der Akademie für Alte Musik und
Veranstaltungsdetails
Georg Kallweit, Violine
Luise Enzian, Barockharfe
Musik aus der Erfindungszeit der Sonata
Der Solist und Konzertmeister der Akademie für Alte Musik und die junge Barockharfenspezialistin treffen erstmals in Köthen zusammen, um nach den Spuren der ersten Sonaten Anfang des 17. Jahrhunderts zu suchen. Eine ferne Welt voller Inspiration und Überraschungen, in der jedes neue Stück ein poetisches Experiment war.
Zeit
(Samstag) 14:15 - 14:40
Standort
Dürerbundhaus
Theaterstraße 12, 06366 Köthen (Anhalt)
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
DürerbundhausTheaterstraße 12, 06366 Köthen (Anhalt)nicht barrierefrei
Ähnliche Veranstaltungen
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Lisa Rydberg (Swedish Fiddle) Die schwedische Musikerin ist professionelle Fiddle-Spielerin und studierte Barockgeigerin. Sie vermischt traditionelle schwedische Musik mit Bach, der dann klingt, als wenn
Veranstaltungsdetails
Lisa Rydberg (Swedish Fiddle)
Die schwedische Musikerin ist professionelle Fiddle-Spielerin und studierte Barockgeigerin. Sie vermischt traditionelle schwedische Musik mit Bach, der dann klingt, als wenn die Tanzdielen vibrieren. Mitreißend.
Foto: Henner Fritzsche
Zeit
(Samstag) 14:15 - 14:40
Standort
Musiksalon in der Lutzeklinik
Springstraße 28, 06366 Köthen (Anhalt)
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Musiksalon in der LutzeklinikSpringstraße 28, 06366 Köthen (Anhalt)nicht barrierefrei
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Das Kollektiv: Juan Carlos Diaz (Flöte) Raphael Brunner (Akkordeon) Das kolumbianisch-österreichische Duo ist schwer zu bremsen: Mitreißende Virtuosität und halsbrecherische Improvisationen in unterschiedlichsten musikalischen Stilen
Veranstaltungsdetails
Das Kollektiv: Juan Carlos Diaz (Flöte) Raphael Brunner (Akkordeon)
Das kolumbianisch-österreichische Duo ist schwer zu bremsen: Mitreißende Virtuosität und halsbrecherische Improvisationen in unterschiedlichsten musikalischen Stilen machen sprachlos. Bereits 2020 waren die beiden jungen Musiker zu Gast in Köthen – unverzichtbar.
Foto: Henner Fritzsche
Zeit
(Samstag) 14:15 - 14:40
Standort
Altes Amtsgericht im Schloss Köthen
Schloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Altes Amtsgericht im Schloss KöthenSchloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)nicht barrierefrei
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Laura Mingo (Stimme und Cembalo)Henry Brandstätter (Elektronik) Das am Rand des Schlossparks gelegene Dürerbundhaus verwandelt sich bei diesen Bachfesttagen in einen Ort der Experimente
Veranstaltungsdetails
Laura Mingo (Stimme und Cembalo)
Henry Brandstätter (Elektronik)
Das am Rand des Schlossparks gelegene Dürerbundhaus verwandelt sich bei diesen Bachfesttagen in einen Ort der Experimente zwischen Alter Musik und Elektronik, zwischen Tradition und zeitgemäßer Kunstpraxis. Das wird nicht lange ein Geheimtipp bleiben.
Zeit
(Samstag) 16:15 - 16:40
Standort
Dürerbundhaus
Theaterstraße 12, 06366 Köthen (Anhalt)
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
DürerbundhausTheaterstraße 12, 06366 Köthen (Anhalt)nicht barrierefrei
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Sylvia Ackermann (Historische Claviere)Tristan Braun (Violine) Sylvia Ackermann, die gemeinsam mit dem Restaurator Georg Ott eine umfängliche Sammlung historischer Tasteninstrumente aufgebaut hat, führt durch
Veranstaltungsdetails
Sylvia Ackermann (Historische Claviere)
Tristan Braun (Violine)
Sylvia Ackermann, die gemeinsam mit dem Restaurator Georg Ott eine umfängliche Sammlung historischer Tasteninstrumente aufgebaut hat, führt durch die „Neue Musicalien-Kammer“ im Schloss Köthen, in der Teile dieser Sammlung zu sehen und zu hören sind.
Foto: Astrid Ackermann
Zeit
(Samstag) 16:15 - 16:40
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
David Bergmüller (Lauten) Der erst 32-jährige Tiroler Musiker ist Professor für historische Lauteninstrumente in Köln und verbindet Musik aus Renaissance und Barock mit eigenen Kompositionen
Veranstaltungsdetails
David Bergmüller (Lauten)
Der erst 32-jährige Tiroler Musiker ist Professor für historische Lauteninstrumente in Köln und verbindet Musik aus Renaissance und Barock mit eigenen Kompositionen
Foto: Theresa Pewal
Zeit
(Samstag) 16:15 - 16:40
Standort
Altes Amtsgericht im Schloss Köthen
Schloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Altes Amtsgericht im Schloss KöthenSchloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)nicht barrierefrei
Ähnliche Veranstaltungen
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Hauke Renken (Vibraphon) Der gebürtige Friese studierte Schlagwerk und Jazz in Bremen, Berlin und Hamburg, komponiert und arrangiert. In Köthen präsentiert er seine eigene Mischung
Veranstaltungsdetails
Hauke Renken (Vibraphon)
Der gebürtige Friese studierte Schlagwerk und Jazz in Bremen, Berlin und Hamburg, komponiert und arrangiert. In Köthen präsentiert er seine eigene Mischung aus Barockmusik und Improvisationen.
Foto: Alan Finlay
Zeit
(Sonntag) 14:15 - 14:40
Standort
Altes Amtsgericht im Schloss Köthen
Schloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Altes Amtsgericht im Schloss KöthenSchloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)nicht barrierefrei
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Bläserensemble des Köthener BachCollektivs Oboen, Hörner und Fagott waren die Instrumente der Wahl, wenn im 18. Jahrhundert im Park Musik gebraucht wurde. Wer braucht schon
Veranstaltungsdetails
Bläserensemble des Köthener BachCollektivs
Oboen, Hörner und Fagott waren die Instrumente der Wahl, wenn im 18. Jahrhundert im Park Musik gebraucht wurde. Wer braucht schon Lautsprecher?
Zeit
(Sonntag) 14:15 - 14:40
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Schlosspark im Schloss KöthenSchloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei
Veranstaltungsdetails
Laura Mingo (Stimme und Cembalo) Henry Brandstätter (Elektronik) Das am Rand des Schlossparks gelegene Dürerbundhaus verwandelt sich bei diesen Bachfesttagen in einen Ort der
Veranstaltungsdetails
Laura Mingo (Stimme und Cembalo)
Henry Brandstätter (Elektronik)
Das am Rand des Schlossparks gelegene Dürerbundhaus verwandelt sich bei diesen Bachfesttagen in einen Ort der Experimente zwischen Alter Musik und Elektronik, zwischen Tradition und zeitgemäßer Kunstpraxis. Das wird nicht lange ein Geheimtipp bleiben.
Zeit
(Sonntag) 14:15 - 14:40
Standort
Dürerbundhaus
Theaterstraße 12, 06366 Köthen (Anhalt)
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
DürerbundhausTheaterstraße 12, 06366 Köthen (Anhalt)nicht barrierefrei
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Sylvia Ackermann (Historische Claviere)Tristan Braun (Violine)Sylvia Ackermann, die gemeinsam mit dem Restaurator Georg Ott eine umfängliche Sammlung historischer Tasteninstrumente aufgebaut hat, führt durch die „Neue Musicalien-Kammer“
Veranstaltungsdetails
Sylvia Ackermann (Historische Claviere)
Tristan Braun (Violine)
Sylvia Ackermann, die gemeinsam mit dem Restaurator Georg Ott eine umfängliche Sammlung historischer Tasteninstrumente aufgebaut hat, führt durch die „Neue Musicalien-Kammer“ im Schloss Köthen, in der Teile dieser Sammlung zu sehen und zu hören sind.
Foto: Astrid Ackermann
Zeit
(Sonntag) 16:15 - 16:40
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Hauke Renken (Vibraphon) Der gebürtige Friese studierte Schlagwerk und Jazz in Bremen, Berlin und Hamburg, komponiert und arrangiert. In Köthen präsentiert er seine eigene Mischung
Veranstaltungsdetails
Hauke Renken (Vibraphon)
Der gebürtige Friese studierte Schlagwerk und Jazz in Bremen, Berlin und Hamburg, komponiert und arrangiert. In Köthen präsentiert er seine eigene Mischung aus Barockmusik und Improvisationen.
Foto: Alan Finlay
Zeit
(Sonntag) 16:15 - 16:40
Standort
Altes Amtsgericht im Schloss Köthen
Schloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Altes Amtsgericht im Schloss KöthenSchloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)nicht barrierefrei
Tickets kaufen
Tickets kaufenVeranstaltungsdetails
Das Kollektiv: Juan Carlos Diaz (Flöte)Raphael Brunner (Akkordeon) Von Bach über Piazzolla bis zu Improvisationen Die beiden völlig unterschiedlichen Musikerpersönlichkeiten
Veranstaltungsdetails
Das Kollektiv:
Juan Carlos Diaz (Flöte)
Raphael Brunner (Akkordeon)
Von Bach über Piazzolla bis zu Improvisationen
Die beiden völlig unterschiedlichen Musikerpersönlichkeiten haben sich während des Studiums im österreichischen Feldkirch kennen gelernt und bilden seitdem ein unzertrennliches Duo, mit dem sie um die Welt reisen. Sie spielen jedes Repertoirestück auswendig, improvisieren, komponieren selber und beziehen den Raum ein.
Foto: Henner Fritzsche
Zeit
(Sonntag) 16:15 - 16:40
Veranstalter
Köthener BachGesellschaft mbH Prinzessinnenhaus, Schloßplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt)
Schlosspark im Schloss KöthenSchloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)barrierefrei